Neurologische Behandlung bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems.

Bei einem Schlag­an­fall, einer Schä­del-Hirn-Ver­let­zung, einer Quer­schnitts­läh­mung oder bei Krank­hei­ten wie Mul­ti­pler Skle­ro­se (MS), Par­kin­son oder Amyo­tro­pher Late­ral­skle­ro­se (ALS) gerät das nor­ma­le Leben aus den Fugen.

Wir hel­fen Ihnen dabei, sich in Ihrem neu­en Leben zurecht­zu­fin­den und Schritt für Schritt an Lebens­qua­li­tät zurück­zu­ge­win­nen. Im Rah­men unse­rer ergo­the­ra­peu­ti­schen Behand­lung unter­stüt­zen wir Sie dabei, krank­haf­te Hal­tungs- und Bewe­gungs­mus­ter abzu­bau­en und nor­ma­le Bewe­gun­gen wie­der zu erler­nen. Wir behan­deln Stö­run­gen der Grob- und Fein­mo­to­rik und ver­su­chen, das oft gestör­te Gleich­ge­wichts­emp­fin­den wie­der zu ver­bes­sern.

Neurologische Behandlung bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems.

Bei einem Schlag­an­fall, einer Schä­del-Hirn-Ver­let­zung, einer Quer­schnitts­läh­mung oder bei Krank­hei­ten wie Mul­ti­pler Skle­ro­se (MS), Par­kin­son oder Amyo­tro­pher Late­ral­skle­ro­se (ALS) gerät das nor­ma­le Leben aus den Fugen.

Wir hel­fen Ihnen dabei, sich in Ihrem neu­en Leben zurecht­zu­fin­den und Schritt für Schritt an Lebens­qua­li­tät zurück­zu­ge­win­nen. Im Rah­men unse­rer ergo­the­ra­peu­ti­schen Behand­lung unter­stüt­zen wir Sie dabei, krank­haf­te Hal­tungs- und Bewe­gungs­mus­ter abzu­bau­en und nor­ma­le Bewe­gun­gen wie­der zu erler­nen. Wir behan­deln Stö­run­gen der Grob- und Fein­mo­to­rik und ver­su­chen, das oft gestör­te Gleich­ge­wichts­emp­fin­den wie­der zu ver­bes­sern.

Ergotherapeutische Behandlungen:

  • Ver­bes­se­rung der Ver­ar­bei­tung von Sin­nes­rei­zen
  • Behand­lung von Stö­run­gen der Grob- und Fein­mo­to­rik
  • Ver­bes­se­rung von Gleich­ge­wichts­emp­fin­dun­gen und der Gleich­ge­wichts­re­ak­tio­nen
  • Ver­bes­se­rung von Auf­merk­sam­keit, Kon­zen­tra­ti­on, Merk­fä­hig­keit, Gedächt­nis, Lese-Sinn-Ver­ständ­nis und dem Erken­nen von Gegen­stän­den, Räu­men, Zeit und Per­so­nen
  • Pas­si­ve Mobi­li­sa­ti­on von Pati­en­ten im Koma oder Wach­ko­ma
  • Ver­bes­se­rung oder auch Wie­der­erler­nen des Schlu­ckens
  • Trai­ning von All­tags­ak­ti­vi­tä­ten im Hin­blick auf die per­sön­li­che, häus­li­che und beruf­li­che Selb­stän­dig­keit
  • Bera­tung bezüg­lich geeig­ne­ter Hilfs­mit­tel und Ände­run­gen im häus­li­chen und beruf­li­chen Umfeld, even­tu­ell Anpas­sung von Hilfs­mit­teln

Unterschiedliche Behandlungsansätze:

  • Anna Jean Ayres
  • Bobath / physio­therapeutische Metho­de
  • Affol­ter
  • John­stone
  • PNF
  • Per­fet­ti
  • Basa­le Sti­mu­la­ti­on

Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin vereinbaren?

Schrei­ben Sie uns, wir wer­den uns schnell bei Ihnen mel­den. Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie uns auch ger­ne anru­fen: (07151) 2099784

*“ zeigt erfor­der­li­che Fel­der an

Schwer­punkt
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert wer­den.